PCM für Fortgeschrittene
Wann? 19.-21. Juni 2024
Tag 1+2: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 - 13:00 Uhr
Im Falle von coronabedingten Restriktionen, kann das Seminar ausnahmsweise auch im Onlineformat stattfinden.
Dieses PCM-Seminar zielt auf das Üben der Entschärfung von Distressverhalten und die Schärfung und Vertiefung der PCM Theorie ab: Antreiberverhalten und Misserfolgsmuster in der Sprache erkennen, der Wechsel von psychischen Bedürfnissen und die Wichtigkeit von deren Befriedungung u.a.m.
Mit dem PCM-Profil als Schlüssel eröffnen Sie sich neue Wahrnehmungswelten. Jeder Persönlichkeitstyp und jede Lebensphase hat ganz eigene Motivationsquellen und begleitende Emotionen. Das Bewusstsein um diese Einflussfaktoren und ihre Veränderlichkeit hilft Ihnen Entwicklungen vorherzusagen und bewahrt Sie vor lähmender oder (selbst)zerstörerischer Kommunikation.
Mit einem sensibel eingestellten Stressradar erkennen Sie mit PCM rasch emotionale und sprachliche Muster, die Kommunikation misslingen lassen und das Vorankommen im Zusammenleben und -arbeiten behindern. Setzen Sie diese Fähigkeit erfolgreich ein, um Kommunikationsverweigerung, Missverständnisse und Konflikte zu beenden und Erfolgsmuster (wieder) zu beleben.
Wer die PCM-Persönlichkeitstypen versteht kann mehr Anhaltspunkte sammeln, was Menschen in intensiven Situationen, Gesprächen oder der digitalen Interaktion wirklich ausdrücken wollen. Mit dieser Fähigkeit verwandeln Sie jeden Kontext in eine Möglichkeit. Sie verhindern, dass sich Menschen ausklinken und nicht mehr engagieren – und knüpfen stattdessen tragfähige Verbindungen.
Mein Ziel: Die pragmatische Verbindung von Unterschieden.
Mein Ansatz: Eine respektvoll-wertschätzende sowie humorvolle „Auseinandersetzung“ mit Menschen und deren Anliegen
Uwe Reiner-KolouchMeine Arbeitsweise: Menschen mit Spaß und Offenheit begleiten und unterstützen und sie bestärken, Altes aufzugeben und sich Neuem zu öffnen.
Roman FrimmelHaben Sie eine Frage zu PCM, zur Anwendung in Ihrem Unternehmen oder wollen Sie einfach nur mit uns sprechen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.