Einstieg in die Grundkonzepte des Modells - erkennen, verstehen, anwenden
Tag 1 & 2 jeweils 9 bis 17 Uhr, Tag 3 von 9 bis ca. 15:30 Uhr
Ein bunter Strauß an wertvollen Informationen und Einblicken gespickt mit Übungen und Diskussionsrunden
Mit dem PCM-Profil lernen Sie sich selbst von verschiedenen Seiten wie Persönlichkeitsanteilen, Stärken und Vorlieben zu betrachten. Sich auf diese Weise kennen zu lernen, hilft Ihnen im Alltag, Ihre Bedürfnisse, Aufgaben und Träume zu erfüllen und diese auch anderen mitzuteilen.
Eine vertiefte Selbsterkenntnis und die Schärfung Ihrer Beobachtungsgabe versetzt Sie in die Lage, das Verhalten, die Motivation und die Persönlichkeit anderer Menschen zu entschlüsseln. In diesem Bewusstsein gelingt künftige Interaktion mühelos, weil sie lernen die Sprache des jeweils anderen zu sprechen.
Sobald Sie die individuellen Kommunikationsstile von sich und anderen erkennen, können Sie schon bei den ersten Anzeichen von Missverständnissen einlenken und das Gespräch mit Ihrem:r Gesprächspartner:in, wieder produktiv weiterführen. Die Fähigkeit miteinander in Einklang zu kommen, Reibereien und Vorurteile zu vermeiden, hilft Stress und all seine unproduktiven Begleiterscheinungen zu beseitigen.
Bewusstsein – Eigenverantwortung – Umsetzung – Wertschätzung, die 4 Säulen des erfolgreichen Umgangs mit sich und anderen. Diese vier Elemente werden uns durch das PCM näher gebracht.
Meine Arbeitsweise mit Menschen ist gekennzeichnet durch Empathie, Lösungsorientierung und den Blick auf das Machbare.
Ich liebe es, als Coach, Trainerin, Mentorin, mit anderen im Austausch zu stehen und Impulse zu geben. Genauso gern bekomme ich immer wieder Impulse aus den Ideen, Gedanken, Verhaltensweisen und Aktionen anderer. Auf Augenhöhe.
Ulrike GüntherHaben Sie eine Frage zu PCM, zur Anwendung in Ihrem Unternehmen oder wollen Sie einfach nur mit uns sprechen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.