DIE PCM-PERSÖNLICHKEITARCHITEKTUR
Die PCM-Persönlichkeitsarchitektur – alle Persönlichkeitstypen unter einem Dach
Jeder von uns besitzt eine größere oder geringere Ausprägung der Charakteristika der sechs PCM-Persönlichkeitstypen: Empathiker, Logiker, Beharrer, Träumer, Macher oder Rebell. Keiner dieser Typen ist besser oder weniger gut, von höherer oder geringerer Intelligenz. Jeder dieser Typen verfügt über Stärken und Limits, über positive Attribute und, im Distress, über unproduktive Verhaltensweisen. Die Ausprägungen dieser PCM-Typen in uns wird in Form eines Gebäudes, der PCM-Persönlichkeitsarchitektur, die sich bis zum 6./7. Lebensjahr ausbildet, dargestellt.
Das Erdgeschoß – die Basis unserer PCM-Architektur
Einer der genannten sechs PCM-Persönlichkeitstypen ist unser Basispersönlichkeitstyp. Er ist stets dafür verantwortlich, wie unsere bevorzugte Art die Welt wahrzunehmen und zu kommunizieren ist, welche Charakterstärken sowie welcher Interaktionsstil bei uns am stärksten ausgeprägt ist.
Dieser Basistyp beginnt mit der Geburt oder wird in den allerersten Lebensmonaten festgelegt und verändert sich im Laufe unseres Lebens nicht mehr. Je besser wir unsere Bedürfnisse kennen, desto mehr Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung diese Bedürfnisse durch produktive Interaktionen auch zu befriedigen.
Einer der genannten sechs PCM-Persönlichkeitstypen ist unser Basispersönlichkeitstyp. Er ist stets dafür verantwortlich, wie unsere bevorzugte Art die Welt wahrzunehmen und zu kommunizieren ist, welche Charakterstärken sowie welcher Interaktionsstil bei uns am stärksten ausgeprägt ist.
Dieser Basistyp beginnt mit der Geburt oder wird in den allerersten Lebensmonaten festgelegt und verändert sich im Laufe unseres Lebens nicht mehr. Je besser wir unsere Bedürfnisse kennen, desto mehr Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung diese Bedürfnisse durch produktive Interaktionen auch zu befriedigen.
Die Quelle der Motivation und Distress – unsere Lebensphase
Unsere Phase bestimmt unsere primären psychischen Bedürfnisse (Hauptmotivatoren) sowie unsere unproduktiven Verhaltensweisen unter Distress.
Bei einem Drittel aller Personen ist Basis und Phase identisch. Zwei Drittel aller Personen haben das erlebt, was PCM als Phasenwechsel bezeichnet und berichten von neuen psychischen Bedürfnissen in Ihrem Leben und neuem Distressverhalten, dass einem anderen Persönlichkeitstypen als der Basis entspricht.
DAS PROCESS COMMUNICATION MODEL® – PROFIL
Zentrales Werkzeug eines jeden Seminars oder einer jeden Beratung bildet das PCM-Persönlichkeitsprofil. Ihr persönliches Persönlichkeitsprofil wird mit Hilfe eines Onlinefragebogens erstellt und selbstverständlich vertraulich behandelt. Es umfasst und erörtert unter anderem unten aufgeführte Punkte und gibt Ihnen dadurch wertvolle Hinweise für Ihr Selbstmanagement und die Interaktion mit anderen.
Ihr PCM-Profilbericht
- identifiziert unterschiedliche Persönlichkeitstypen und die Architektur der Persönlichkeit
- erkennt deren Charakterstärken
- befähigt Sie zur Auswahl passender Managementstile und Kommunikationskanäle
- zeigt Ihnen individuelle psychische Bedürfnisse und Möglichkeiten der Motivation auf
- ermöglicht die präzise Vorhersage von potentiellen Erfolgs- oder Misserfolgsmustern unter Stress
- gibt Ihnen ein Instrumentarium an geeigneten Maßnahmen zur Prävention von Misserfolgsmustern
- leitet Sie an, positives und produktives Verhalten zu verstärken und zu fördern
Zu welchen Anteilen sind Sie LOGIKER , BEHARRER , EMPATHIKER , REBELL , TRÄUMER und MACHER ?
Die PCM-Persönlichkeitstypen in uns
Jeder von uns besitzt eine größere oder geringere Ausprägung der Charakteristika der sechs PCM-Persönlichkeitstypen: Empathiker, Logiker, Beharrer, Träumer, Macher oder Rebell. Keiner dieser Typen ist besser oder weniger gut, von höherer oder geringerer Intelligenz. Jeder dieser Typen verfügt über Stärken und Limits, über positive Attribute und, im Distress, über unproduktive Verhaltensweisen.
Auf die Persönlichkeitstypen klicken um mehr Informationen zu sehen
Auch Sie können sich das Process Communication Model® zu eigen machen und es für Ihren beruflichen und privaten Erfolg einsetzen. Bis dato wurden von den fast 4.000 zertifizierten Trainern und Beratern in mehr als 62 Ländern weltweit knapp über 1,4 Millionen PCM Profilberichte in 26 Sprachen erstellt.
Auch Sie können sich das Process Communication Model® zu eigen machen und es für Ihren beruflichen und privaten Erfolg einsetzen. Bis dato wurden von den fast 4.000 zertifizierten Trainern und Beratern in mehr als 62 Ländern weltweit knapp über 1,4 Millionen PCM Profilberichte in 26 Sprachen erstellt.