PROCESS THERAPY MODEL®
Das Process Therapy Model® ist einerseits ein therapeutisches Modell und andrerseits die Grundlage für ein valides, durch ein Computerprogramm erstelltes, Klientenprofil. Dieses Klientenprofil identifiziert Transaktionen, Wahrnehmungsarten, psychische Bedürfnisse, Antreiber, Einschärfungen, Spiele, Skripts, Misserfolgsmechanismen und (existentielle) Lebenspositionen.
Mit dem Wissen des Process Communication Model® und den vertiefenden Inhalten des Process Therapy Models kann man als Therapeut hilfreiche Hypothesen über Lebensthemen, Sackgassen, Abwehrmechanismen und das zu unterstützende authentische Gefühl aufzeigen. Damit dienen das PCM und das PTM besonders im therapeutischen Prozess, für den Anfangskontakt und für die Auswahl erfolgversprechender Theorien und Techniken in der Therapie als hilfreiche Werkzeuge.
Taibi Kahler über das PTM, das Process Therapy Model
Buchtipp:

Die sechs Persönlichkeitstypen und ihre Anpassungsformen
Process Therapy Model®, Dr. Taibi Kahler
Auch Sie können sich das Process Communication Model® zu eigen machen und es für Ihren beruflichen und privaten Erfolg einsetzen. Bis dato wurden von den fast 4.000 zertifizierten Trainern und Beratern in mehr als 62 Ländern weltweit knapp über 1,4 Millionen PCM Profilberichte in 26 Sprachen erstellt.
Auch Sie können sich das Process Communication Model® zu eigen machen und es für Ihren beruflichen und privaten Erfolg einsetzen. Bis dato wurden von den fast 4.000 zertifizierten Trainern und Beratern in mehr als 62 Ländern weltweit knapp über 1,4 Millionen PCM Profilberichte in 26 Sprachen erstellt.