Teil 2 von 2 des PCM Grundlagenseminars von IMC in Graz
21.-22.04.2026 (jeweils 09.00-17.00 h) - 2 ganze Tage
In diesem Seminar werden in 2 Tagen die Inhalte vom Seminar "PCM Grundlagen Teil 1 von 2" vertieft und es wird ein Schwerpunkt auf die Funktionsweise und Regeln der Kommunikation (Persönlichkeitsanteile, Kommunikationskanäle) gelegt.
Anhand praktischer Übungen in Kleingruppen wird das „Liftfahren“ zu den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen der eigenen Architektur trainiert.
Weiters werden in diesem Seminar Schwerpunkte auf die Bedeutung des Erfüllens psychischer Bedürfnisse und deren Zusammenhang mit dem Vermeiden von Kommunikation unter Distressbedingungen gelegt.
Weitere Infos:
https://imc.or.at/process-communication-model/offene-pcm-seminare/
https://www.gernotbrunner.com/anmeldung-pcm-grundlagen-seminar-teil-2-graz/
Mit dem PCM-Profil lernen Sie sich selbst von verschiedenen Seiten wie Persönlichkeitsanteilen, Stärken und Vorlieben zu betrachten. Sich auf diese Weise kennen zu lernen, hilft Ihnen im Alltag, Ihre Bedürfnisse, Aufgaben und Träume zu erfüllen und diese auch anderen mitzuteilen.
Eine vertiefte Selbsterkenntnis und die Schärfung Ihrer Beobachtungsgabe versetzt Sie in die Lage, das Verhalten, die Motivation und die Persönlichkeit anderer Menschen zu entschlüsseln. In diesem Bewusstsein gelingt künftige Interaktion mühelos, weil sie lernen die Sprache des jeweils anderen zu sprechen.
Sobald Sie die individuellen Kommunikationsstile von sich und anderen erkennen, können Sie schon bei den ersten Anzeichen von Missverständnissen einlenken und das Gespräch mit Ihrem:r Gesprächspartner:in, wieder produktiv weiterführen. Die Fähigkeit miteinander in Einklang zu kommen, Reibereien und Vorurteile zu vermeiden, hilft Stress und all seine unproduktiven Begleiterscheinungen zu beseitigen.
Konflikte sind Chancen, Teams sind die Keimzelle jeder Entwicklung und Veränderung. Deshalb ist mein Schwerpunkt Teams auf ihrem Weg zu besserer Kooperation zu begleiten und damit Organisationen anpassungsfähiger und vitaler zu machen.
Nach über 20 Jahren im Projekt-IT-Geschäft konnte ich da einige Erfahrungen sammeln ;-) Passt das Team, geht alles; gibts kein Miteinander im Team, hilft alles andere nix (Geld, Pläne, Zeit, Technologie, ...)
PCM ist dabei für mich ein essenzieller Schlüssel, um das Anderssein des/der Anderen zu erkennen und schätzen zu lernen. Und das So-Sein von einem selbst. Als Trainer arbeite ich daher am liebsten mit Teams, um ihr Miteinander besser zu verstehen und gut mit ihrer Unterschiedlichkeit umzugehen. Tiefer gehts dann im Einzelcoaching, das für die individuelle Entwicklungsreise da ist, denn alles startet bei einem selbst.
Rainer Salcher
Haben Sie eine Frage zu PCM, zur Anwendung in Ihrem Unternehmen oder wollen Sie einfach nur mit uns sprechen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.