Teil 1 von 2 des PCM-Grundlagenseminars
📅 Datum:Freitag , 16. Januar 2026 10:00 bis 17:00 & Samstag, 17. Januar 2026 09:00 bis 16:00
📍 Ort: Linz
💶 Teilnahmegebühr: auf Anfrage
Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Dieser erste Teil dieses zweiteiligen PCM Grundlagenseminars fokussiert auf das Erkennen und Üben von Sprachmustern in der Kommunikation mit anderen Menschen, die Motivation sowie die Persönlichkeitsarchitektur und gibt einen Überblick über das negative Distressverhalten.
Dabei lernen wir, wie wir uns selbst und andere motivieren können und was passiert, wenn Misskommunikation stattfindet und uns einlädt in eine Nicht-OK-Haltung zu gehen - und wie wir wieder zurück in eine OK-Haltung kommen können.
Mit dem PCM-Profil lernen Sie sich selbst von verschiedenen Seiten wie Persönlichkeitsanteilen, Stärken und Vorlieben zu betrachten. Sich auf diese Weise kennen zu lernen, hilft Ihnen im Alltag, Ihre Bedürfnisse, Aufgaben und Träume zu erfüllen und diese auch anderen mitzuteilen.
Eine vertiefte Selbsterkenntnis und die Schärfung Ihrer Beobachtungsgabe versetzt Sie in die Lage, das Verhalten, die Motivation und die Persönlichkeit anderer Menschen zu entschlüsseln. In diesem Bewusstsein gelingt künftige Interaktion mühelos, weil sie lernen die Sprache des jeweils anderen zu sprechen.
Sobald Sie die individuellen Kommunikationsstile von sich und anderen erkennen, können Sie schon bei den ersten Anzeichen von Missverständnissen einlenken und das Gespräch mit Ihrem:r Gesprächspartner:in, wieder produktiv weiterführen. Die Fähigkeit miteinander in Einklang zu kommen, Reibereien und Vorurteile zu vermeiden, hilft Stress und all seine unproduktiven Begleiterscheinungen zu beseitigen.
Aus der Praxis für die Praxis.
Gemeinsam neue Wege finden um ein Ziel zu erreichen, mit verbesserter Kommunikation.
Egal ob alleine oder im Team.
Thomas Zimmermann, M.A., LL.M.Haben Sie eine Frage zu PCM, zur Anwendung in Ihrem Unternehmen oder wollen Sie einfach nur mit uns sprechen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.